Das EFQM Modell, entwickelt von der European Foundation for Quality Management, dient der kontinuierlichen und nachhaltigen Unternehmens- und Organisationsentwicklung. Es ist ein flexibles Rahmenwerk, um Veränderungen (Change) und Transformation zu begegnen, mit denen Personen und Organisationen jeden Tag konfrontiert sind. Basis ist eine professionelle und umfassende Bewertung der Organisation inkl. des Managementsystems sowie der erzielten Fortschritte bei der Organisationsentwicklung.
Weitere Informationen: Mehr zum Thema EFQM-Modell …
Ihr konkreter Nutzen: Ein Selbstbewertungsprozess und das Excellence-Konzept des EFQM Modells …
Wir unterstützen und begleiten Sie bei der Einführung und Umsetzung einer individuellen Selbstbewertung mit dem EFQM-Modell und bei nachfolgenden Maßnahmen zur besseren Nutzung von Potentialen. Unsere Leistungen im Detail:
Guten Tag und Herzlich Willkommen!
Mein Name ist Frank Slawik und ich bin einer der Geschäftsführenden Gesellschafter der mib Management Institut Bochum GmbH.
Nach meinem Maschinenbaustudium und ersten beruflichen Schritten in der Industrie berate und unterstütze ich seit Ende 1992 Unternehmen und Organisationen bei Ihrer Weiterentwicklung.
Zu Beginn der Beratung stand die Unterstützung von Unternehmen und Organisationen zu vielen Themen im Bereich der normierten Managementsysteme und dem Prozessmanagement im Mittelpunkt. Mitte der 90er Jahre erfolgte die Ausbildung zum TQM- Assessor nach dem EFQM Excellence Modell, welches bis heute neben der Strategieberatung den Beratungsschwerpunkt darstellt. Ebenfalls fungiere ich als leitender Assessor beim Ludwig-Erhard-Preis der Initiative Ludwig-Erhard-Preis e. V. unter der Schirmherrschaft des Wirtschaftsministeriums.
Zu meinen Kunden zählen Organisationen aus der Industrie und dem Dienstleistungssektor, der öffentlichen Verwaltung sowie Organisationen aus dem non-Profit-Bereich. Ich bin branchenübergreifend tätig und begleite überwiegend mittelständische Unternehmen und Organisationen bzw. mittelständisch geprägte Einheiten aus größeren Organisationen und Konzernen.
Hierfür stehe ich als Berater
Ausgehend von der langfristigen Zielsetzung sowie der Strategie des Unternehmens / der Organisation(seinheit) bringe ich Struktur in die Weiterentwicklung der Organisation und die Unternehmensprozesse. Ich schaue genau hin und stelle Fragen, die das Wesentliche sichtbar machen, um die notwendigen Veränderungen zu initiieren und umzusetzen. Bei dieser Herangehensweise setze ich sowohl analytisches als auch strukturiertes Denken, Erfahrungswissen aus über 25 Jahren Berufstätigkeit und Intuition ein. Dabei ist mir wichtig, aus gemeinsam entwickelten Zielen klare Aufgaben abzuleiten und diese konsequent umzusetzen. Das Streben nach hervorragenden Leistungen im Wettbewerb und eine dauerhafte vertrauensvolle Kundenbindung motivieren mich dabei ganz besonders.
Über eine Kontaktaufnahme und eine zukünftige Zusammenarbeit würde ich mich sehr freuen. Ein ausführliches Beraterprofil mit Referenzliste sende ich Ihnen gerne zu.
Sie erreichen mich unter
INFOS
Guten Tag und Herzlich Willkommen!
Mein Name ist Holger Doering und ich bin als Projektleiter beim mib Management Institut Bochum tätig.
Meine Mission sehe ich darin, den Mitarbeitern und Führungskräften in Organisationen ein größeres Handlungsbewusstsein und eine größere Handlungssicherheit zu ermöglichen. Welche Ziele verfolgt die Organisation? In welche Richtung ist die Unternehmenskultur ausgeprägt? Was für Prozesse sind etabliert und definiert? Welche Strategien und Projekte werden gewählt bzw. initiiert? Der Schlüssel liegt darin, all diese und weitere Elemente in einem strukturierten Sortierungsprozess zu analysieren, zu hinterfragen, zu optimieren und aufeinander abzustimmen. Dabei ist die besondere Herausforderung die für die Organisation passende Balance aus festen Regeln und freieren Handlungsspielräumen zu treffen. Der entsprechende Rahmen dafür ist das Managementsystem. Dieses gilt es optimal auszurichten!
Besondere Freude bei der (Weiter-)Entwicklung von Managementsystemen bereitet mir, mich immer wieder aufs Neue in neue Geschäftsmodelle, Branchen, Organisationen und Märkte gedanklich einzuarbeiten und mich so schnell in die Realität meiner Kunden eindenken zu können.
Methodisch breit aufgestellt und up to date zu sein, ist für mich als Organisations- und Strategieberater eine Selbstverständlichkeit. Die Kunst liegt jedoch meiner Meinung darin, die entsprechenden Methoden als Werkzeugkoffer zu sehen, um gemeinsam mit meinen Kunden ans Ziel zu kommen. Als ganzheitliche Orientierungsrahmen sind in diesem Kontext die ISO 9001 und das EFQM Excellence Modell zu sehen.
Über eine Kontaktaufnahme und eine zukünftige Zusammenarbeit freue ich mich sehr. Ein ausführliches Beraterprofil mit Referenzliste sende ich Ihnen gerne zu.
INFOS
Mehr als 400 Selbstbewertungen haben wir bereits für verschiedene Unternehmen und Organisationen durchgeführt. Mehrfach wurden unsere Kunden mit Qualitätspreisen ausgezeichnet …
In dem Artikel “Klarheit über die eigene Organisation gewinnen – mit dem EFQM Modell” berichtet unser Geschäftsführender Gesellschafter Frank Slawik über erste Erfahrungen in der Anwendung und Vorteile des weiterentwickelten Modells.
Guten Tag Herr Slawik, ich möchte mich nochmals ausdrücklich bei Ihnen für die sehr sehr gute Begleitung und Moderation unserer vergangenen zwei Tage Selbstbewertung im Rahmen des EFQM Modells bedanken.
Digitale Zukunftsfähigkeit durch das EFQM Modell und dem Digital Excellence Framework. Sorgen Sie für Handlungssicherheit, wenn Sie an die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen denken!
Notwendige Cookies sind für die Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktionalitäten der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analytics, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht \"erforderliche Cookies\" bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website verwendet werden.