Nachhaltigkeit

Nachhaltig planen, verantwortlich handeln

Nachhaltiges Wirtschaften und Corporate Social Responsibility (CSR) sind mehr denn je wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung, die zukünftig aus der Kombination von ökonomischem, ökologischem und gesellschaftlichem Mehrwert generiert wird. Für viele Unternehmer ist nachhaltiges Wirtschaften eine Herzensangelegenheit. Darüber hinaus sehen sich viele Unternehmen heute einem zunehmenden Druck ausgesetzt, der von verschiedenen Stakeholdern gleichzeitig ausgeht. Kunden, die eigenen Mitarbeitenden sowie Investoren und Versicherungen verlangen nachweisbare Bemühungen in Sachen Nachhaltigkeit. Zudem sind bereits regulatorische Nachhaltigkeitsanforderungen umgesetzt bzw. werden demnächst eingeleitet.

Hierfür ist es notwendig, die eigene Unternehmensausrichtung hinsichtlich Nachhaltigkeit zu bewerten, eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln und diese umzusetzen. Erfolgreiche Unternehmen und Organisationen gehen dabei integrativ vor, um “versäultem” Denken und Handeln vorzubeugen. D.h., dass beispielsweise die Nachhaltigkeitsstrategie, das Nachhaltigkeitsprogramm und das Nachhaltigkeitsmanagement in die bestehende Unternehmensstrategie, die vorhandenen Weiterentwicklungsprogramme sowie das existierende Managementsystem einzugliedern sind.

Was wir Ihnen bieten - Unsere Leistungen auf einen Blick

Wir unterstützen Sie mit maßgeschneiderten Lösungen auf dem Weg zu nachhaltigem Wirtschaften. Unsere wesentlichen Leistungen sind:

  1. Kickstart in die Nachhaltigkeit:
    Unser systematischer Beratungsprozess – von der Analyse über die Wesentlichkeitsbestimmung bis zur Entwicklung Ihres individuellen Nachhaltigkeitsprogramms – führt Sie zur strategischen Verankerung von Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen. Mehr zum Kickstart ist hier zu finden.
  2. Wesentlichkeitsanalyse (Doppelte Wesentlichkeit):
    Identifikation und Priorisierung der für Ihr Unternehmen wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen unter Einbeziehung regulatorischer Anforderungen und Stakeholder-Interessen.
  3. Stakeholderanalyse:
    Systematische Erfassung und Bewertung der Erwartungen und Anforderungen Ihrer wichtigsten Anspruchsgruppen (z.B. Kunden, Mitarbeitende, Investoren).
  4. CO₂-Bilanzierung (Corporate Carbon Footprint):
    Unterstützung bei der Erhebung und Auswertung Ihrer unternehmensweiten Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards (Scope 1-3 Emissionen).
  5. Nachhaltigkeitsberichterstattung:
    Beratung und Begleitung bei der Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichtes unter Beachtung regulatorischer Vorgaben und bewährter Standards (z. B. nach DNK, ESRS oder anderen gängigen Standards).
  6. Schulungen & Workshops:
    Individuelle Trainings und Workshops zur Sensibilisierung und Qualifizierung Ihrer Mitarbeitenden rund um Nachhaltigkeit, Klimaschutz und regulatorische Anforderungen.
  7. und vieles mehr…

Ihr konkreter Nutzen

So profitieren Sie davon, wenn Sie nachhaltig planen und handeln:

  • Nachhaltigkeit ist Teil Ihrer Unternehmensausrichtung und -strategie
  • Ihre kurz-, mittel- und langfristigen Ziele sind um relevante Nachhaltigkeitsaspekte ergänzt
  • Wesentliche Maßnahmen zur Nachhaltigkeit werden von Ihnen strukturiert umgesetzt, um beispielsweise frühzeitig  den steigenden Kosten durch den Emissionshandel frühzeitig zu begegnen
  • Sie haben die Chancen, die sich durch die Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen ergeben, erkannt und entsprechende Aktivitäten hierzu strukturiert eingeleitet
  • Ihre Reputation, Glaubwürdigkeit und Attraktivität bei Kunden, Mitarbeitenden und weiteren Interessengruppen ist gesteigert
  • Kundenanforderungen und regulatorische Vorgaben werden angemessen bedient
  • Ihrer Attraktivität als Arbeitgeber haben Sie weitere Aspekte hinzugefügt
  • Sie haben eine geeignete Basis für aktuelle / zukünftige Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung geschaffen

Wir unterstützen Sie bei der Bearbeitung vielfältiger Aufgaben im Kontext der Nachhaltigkeit.

Unsere Leistungen im Detail

  • Kostenloser und unverbindlicher Nachhaltigkeits-Quick-Check
  • Erarbeitung einer organisationsspezifischen Vorgehensweise für die Einführung und Umsetzung Ihres Nachhaltigkeitsmanagements
  • Kickstart in die Nachhaltigkeit: Ermittlung des Ist-Zustandes in Ihrer Organisation in Bezug auf nachhaltiges Handeln (Was ist schon vorhanden / Was machen Sie schon? Was fehlt?)
  • Vorgehensvorschläge zur Bildung eines interdisziplinären Nachhaltigkeitsteams
  • Unterstützung bei / Durchführung von Stakeholderanalysen und -befragungen
  • Gemeinsame Setzung der thematischen Schwerpunkte für Ihre Nachhaltigkeits- und CR-Aktivitäten nach innen und außen mittels Wesentlichkeitsanalyse unter Einbezug der Bedürfnisse Ihrer wesentlichen Stakeholder
  • Konzeption und Durchführung von Kick-off-Veranstaltungen
  • Entwicklung eines Zielbildes “Nachhaltigkeit” (Abgleich / Integration in bestehende Vision unter Berücksichtigung Ihres Geschäftsmodells)
  • Gemeinsame Entwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie als Beitrag zu Ihrer nachhaltigen Entwicklung inkl. kurz-, mittel- und langfristiger Ziele sowie Integration in Ihre Unternehmensstrategie
  • Konkretisierung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele durch ein Nachhaltigkeitsprogramm mit Maßnahmen und Verantwortlichkeiten
  • Definition von Kennzahlen zur Steuerung und Bewertung der Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele sowie des Nachhaltigkeitsprogramms; Implementierung eines geeigneten Steuerungssystems für Ihr Nachhaltigkeitsmanagement
  • Integrative Erweiterung des bestehenden Managementsystems zu einem Nachhaltigkeitsmanagementsystem
  • Aufbau / Weiterentwicklung Ihres Managementsystem zu einer webbasierten Lösung (wie unserem Copiki)
  • Stärkung des Nachhaltigkeitsbewusstseins und Schulen der Mitarbeitenden zum nachhaltigen Handeln im Unternehmen und darüber hinaus
  • Begleitung und Beratung zur Ermittlung Ihrer CO2-Bilanz orientiert an Scope 1-3 des Green House Gas Protocol
  • Begleitung bei der Konzeptentwicklung und -umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitskommunikation (nach innen und außen)
  • Durchführung von Audits zur Überprüfung der Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards
  • Begleitung bei der Erstellung einer Nachhaltigkeitsberichtserstattung
    • DNK
    • ECOVADIS
    • Nach EU-Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • Weitere Berichtsformen
  • Unterstützung bei der Erlangung von Zertifizierungen im Bereich “Nachhaltigkeit” ; z.B.: Einführung und Betreuung Ihres Umweltmanagementsystems  (z.B. nach ISO 14001)
  • Unterstützung bei der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung Ihrer Aktivitäten im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Unsere Implementierung in 7 Schritten

1. Nachhaltigkeitscheck (Ist-Analyse im Rahmen Ihres Kickstarts)

2. Wesentlichkeitsanalyse

3. Entwicklung einer integrierten Nachhaltigkeitsstrategie

4. Entwicklung eines organisationsspezifischen Nachhaltigkeitsprogramms

5. Umsetzungsbegleitung Nachhaltigkeitsprogramm und Nachhaltigkeitsmanagement & Integration ins bestehende Managementsystem

6. Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichtes

7. Unternehmenskommunikation zur Nachhaltigkeit

Haben Sie Fragen? Wünschen Sie ein Gespräch?

Haben Sie Fragen zu unserer Leistungen oder wünschen Sie ein unverbindliches Kennenlerngespräch?

Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular oder nehmen Sie auf ihrem bevorzugten Weg (E-Mail, Telefon, Fax) Kontakt mit uns auf.

Sie wollen mehr erfahren?

Artikel zu dieser Leistung

Emissionsrechner: How-to und 8 Gründe, warum Unternehmen ihn brauchen

Den eigenen ökologischen Fußabdruck verstehen und bestenfalls verringern, Nachhaltigkeitsbemühungen sichtbar machen, sich selbst an konkreten Zahlen statt Worthülsen messen, eine vergleichbare Datenbasis schaffen – die Grundlage dafür schafft ein Emissionsrechner in Form von CO2-Äquivalenten. Nachhaltigkeit ist längst ein wichtiger Treiber im Business. Ob aus eigener Überzeugung, getrieben durch Stakeholder oder durch gesetzliche Regelungen gefordert: Die […]

Treibhausgasbilanz erstellen: Einfach in 5 + 1 Schritten

Umweltauswirkungen verstehen, Nachhaltigkeitsziele erreichen, langfristigen Erfolg sicherstellen! Die Treibhausgasbilanz ist im Rahmen des Nachhaltigkeitsmanagements ein wirksames Instrument: Hilft sie doch dabei, die Auswirkungen des eigenen Unternehmens auf die Umwelt nicht nur zu verstehen, sondern auch gezielte Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu ergreifen. Den Schlüssel zu einer aussagekräftigen Bilanz bildet eine fundierte Datengrundlage – im […]

In 7 einfachen Schritten zum performanten Nachhaltigkeitsteam

Neben gesetzlichen Verpflichtungen, wie der Nachhaltigkeitsberichterstattung ab 2025, erkennen immer mehr Unternehmen, dass nachhaltiges Handeln nicht nur ethisch und moralisch geboten ist, sondern auch geschäftliche Vorteile bietet: Neben offensichtlicheren, wie Effizienzsteigerung oder Kostenreduktion, spielt Nachhaltigkeit auch bei der Positionierung im Recruiting eine zunehmend starke Rolle, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden. Zwar kontrovers diskutiert […]