Arbeitsschutzmanagement โ Ihr Schlรผssel zu einer leistungsfรคhigeren Zukunft
26/03/2024In 7 einfachen Schritten zum performanten Nachhaltigkeitsteam
12/06/2024Arbeitsschutzmanagement โ Ihr Schlรผssel zu einer leistungsfรคhigeren Zukunft
26/03/2024In 7 einfachen Schritten zum performanten Nachhaltigkeitsteam
12/06/2024Die Sustainable Development Goals (SDGs, oder auch: UN-Nachhaltigkeitsziele) als Vision fรผr eine bessere, unternehmerische Zukunft? Die Vereinten Nationen haben mit den SDGs ehrgeizige Ziele fรผr Regierungen und NGOs gesteckt. Die 17 darin formulierten Nachhaltigkeitsziele liefern zugleich aber mindestens ein aussagekrรคftiges Werk, an dem sich Unternehmen orientieren kรถnnen und sollten. Denn auch die Zivilgesellschaft โ und damit jede Organisation und jedes Unternehmen โ ist gefragt, nachhaltige Entwicklung zu fรถrdern.
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung eines Unternehmens ist nicht nur ein ethisches Gebot und fรผr viele schon bald (ab Geschรคftsjahr 2025) eine gesetzliche Verpflichtung, sondern vor allem eine strategische Entscheidung. Die Perspektive der SDGs in die Nachhaltigkeitsbemรผhungen eines Unternehmens zu integrieren, trรคgt einerseits als grundlegender Schritt zur globalen Agenda fรผr nachhaltige Entwicklung bei. Andererseits fรถrdert sie den Unternehmenserfolg und das langfristige Wachstum. Denn SDGs haben das Zeug, die Art und Weise zu verรคndern, wie Unternehmen รผber Nachhaltigkeit denken und berichten.
Welche Rolle spielen die Sustainable Development Goals?
Die SDGs umfassen mit โSozialesโ, โWirtschaftโ und โUmweltโ die drei wesentlichen Dimensionen von Nachhaltigkeit. Bevor Unternehmen SDGs in ihre Nachhaltigkeitsbemรผhungen integrieren, gilt es, die 17 SDGs zu bewerten und fรผr die eigene Branche zu priorisieren: Welche Ziele und zugehรถrige Unterziele passen am besten zu meinem Geschรคft?ย Neben direkten flieรen unbedingt auch indirekte Auswirkungen der SDGs in diese Wertung ein. Welche der SDGs letztlich fรผr das Unternehmen, dessen Aktivitรคten und die Auswirkungen darauf am relevantesten sind, zeigt eine Wesentlichkeitsanalyse.
Welche der 17 Ziele passen am besten zu Ihrem Business? Wir finden es gemeinsam heraus! Klicke Sie hier fรผr ein kostenfreies mib-Erstgesprรคch.
Ziele setzen und Unternehmensstrategie (weiter-)entwickeln
Klar festgelegte Ziele definieren die Maรnahmen, mit welchen Unternehmen zu den relevanten SDGs beitragen kรถnnen. Die festgelegten Ziele sollten spezifisch und messbar sein sowie im Einklang mit der Geschรคftsstrategie stehen. Tipp: Zukunftsfit machen sich Unternehmen, indem sie eine nachhaltige Geschรคftsstrategie (weiter-)entwickeln, welche die SDGs berรผcksichtigt und in ihre Unternehmensziele und -praktiken integriert. Die Zusammenarbeit mit Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, anderen Unternehmen oder Interessensgruppen erweitert die unternehmenseigene Perspektive und schafft Raum fรผr gemeinsame Ziele sowie Synergien.
Integrieren und Sensibilisieren
Halten die SDGs Einzug im Unternehmen, sollten sie in alle relevanten Unternehmensprozesse โ einschlieรlich Produktentwicklung, Lieferkette, Personalmanagement und Geschรคftsentscheidungen โ integriert werden. Um die SDGs widerzuspiegeln und sicherzustellen, dass Nachhaltigkeit in allen Aspekten des Unternehmens verankert ist, kann eine Anpassung der Unternehmensrichtlinien und -verfahren nรถtig sein. Eine entscheidende Rolle bei der konkreten Umsetzung nehmen nicht zuletzt die Mitarbeiter ein: Als Anwender, aber ebenso als Katalysator und Multiplikator fรผr die Realisierung und Wirkung der SDGs, mรผssen sie die Bedeutung dieser Ziele verstehen (lernen) und in ihren tรคglichen Aufgaben berรผcksichtigen.
SDGs und Nachhaltigkeit als Botschaft verstehen
Zur bloรen Information, zur Aufklรคrung, zum Weitertragen der SDGs in die gesellschaftliche Relevanz: Unternehmen mรผssen ihr Nachhaltigkeitsengagement umfรคnglich kommunizieren. Welchen Beitrag leistet mein Unternehmen zur Erreichung der SDGs? Was unternimmt es dafรผr? Und warum hat es sich dieser Aufgabe angenommen? Neben dem Nachhaltigkeitsbericht bieten sich Website, Social Media sowie weitere branchen- und gesellschaftswirksame Kommunikationskanรคle an. Das Erfassen, Messen und Bewerten der eigenen Fortschritte sowie Kommunizieren ebendieser sind optimalerweise fester Bestandteil der Unternehmenskommunikation.
Nachhaltigkeit ist wie QM โ kontinuierliche Verbesserung
Die regelmรครige รberprรผfung und Anpassung der SDG-bezogenen Maรnahmen sind wichtig, um sicherzustellen, dass Unternehmen den richtigen Weg beschreiten und ihre Ziele im Auge behalten.
Die Integration der SDGs in die Nachhaltigkeitsbemรผhungen stellt nicht nur eine Mรถglichkeit dar, zur globalen Nachhaltigkeitsagenda beizutragen. Vielmehr kann sie auch langfristige Vorteile schaffen: Integrierte SDGs machen Unternehmen unweigerlich zukunfts- und wettbewerbsfรคhiger. Das Vertrauen der Stakeholder stรคrken sie fast nebenbei.
ร Nachhaltigkeitsberichterstattung, Sustainable Development Goals, Integration in die eigenen Prozesse โฆ Sind Sie gefรผhlt โlost in integrationโ? Wir bringen Orientierung in Ihre Nachhaltigkeitsbemรผhungen! Hier gehts zu Ihrem individuellen, kostenfreien mib-Gesprรคch.