EFQM-Modell 2020 – Neuigkeiten
23/10/2019Bereitstellung von MDD konformen Produkten nach dem 27.Mai 2020
17/02/2020EFQM-Modell 2020 – Neuigkeiten
23/10/2019Bereitstellung von MDD konformen Produkten nach dem 27.Mai 2020
17/02/2020Die Wandlung des EFQM Modells in 2020 – Der Weg von der Bestimmung des organisationalen Reifegrades hin zu einem ganzheitlichen Management-Modell. Welche markanten รnderungen sich ergeben haben und warum wir finden, dass das neue Modell echte Chancen aufzeigt.
Bestehendes Geschรคft verbessern und neues Geschรคft aufbauen – Selten bis nie zuvor schwirrten so viele Managementtrends gleichzeitig durch den Kosmos der Unternehmensfรผhrung.
Agilitรคt, Digitalisierung, Transformationsfรคhigkeit, Nachhaltigkeit usw..
Manche dieser Begriffe betreffen das externe Umfeld und die sich verรคndernden Absatz- und Beschaffungsmรคrkte, andere betreffen die genauso wichtige interne Perspektive und adressieren die Kultur und neue Formen der internen Zusammenarbeit. Haben Sie sich schon entschieden, welchen Trend Sie als erstes abarbeiten? Verlieren Sie sich dabei nicht!
Mal anders betrachtet: Konzentrieren Sie sich auf die wesentliche Frage, welche hinter all diesen Begriffen steckt: Wie schaffen Sie es, Ihr bestehende Geschรคft noch effizienter zu gestalten und gleichzeitig effektiv neue Geschรคftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen, um die Zeichen der Zeit nicht zu verkennen? Einen passenden unterstรผtzenden Rahmen fรผr die Beantwortung dieser Frage bietet das EFQM Modell 2020, welches gerade frisch am 24.10. in Helsinki vorgestellt wurde. Bot das Modell in der Vergangenheit zahlreichen Organisationen รผber viele Jahre einen optimalen Gradmesser zur Bestimmung ihres organisationalen Reifegrades, ist es nunmehr auch ein Instrument, welches wahrhaft die Bezeichnung eines Management-Modells verdient hat.
Durch die inhaltliche รberarbeitung des Kriterienmodells konnte eine stรคrkere thematische Fokussierung bei gleichzeitiger รffnung fรผr neue strategische und zeitgemรครe Betrachtungen erzielt werden. Wรคhrend der Fokus des EFQM Modells in seinen bisherigen Versionen vor allem auf der Ganzheitlichkeit und detaillierten Abdeckung aller Managementfelder einer Organisation lag, sind die Inhalte der Kriterien und Teilkriterien eine Etage abstrakter gefasst und dafรผr um den darรผber liegenden Dreiklang “Ausrichtung”, “Realisierung” und Ergebnisse” bereichert worden. Der Vorteil daran: Ein Assessment kann und soll weiterhin die Detailtiefe erlangen, welche auch bisher mit dem EFQM Modell mรถglich war; Allerdings nun lediglich an den Stellen, an denen im Vorfeld die strategischen Schwerpunkte der Organisation ausgemacht werden konnten.
Das neu eingefรผhrte Instrument hierfรผr ist das vorab zu erarbeitende Ecosystem, durch dessen Erarbeitung im Vorfeld das externe Umfeld, die relevanten Interessengruppen und die wesentlichen Kernkompetenzen sowie die aktuellen internen Herausforderungen bestimmt werden. So kann die Anwendung des EFQM Modells 2020 seine neue Qualitรคt ausschรถpfen! Das Ecosystem ist im Zeitverlauf dynamisch weiterzuentwickeln, wodurch sich das EFQM Modell in seiner Orientierung noch besser in die Zyklen moderner Strategie- und Unternehmensfรผhrungsprozesse integrieren lรคsst bzw. im Optimalfall sogar zu deren รผbergeordneten Managementmodell reifen kann. Die taktische Ebene wird bedient!
Als finaler Anpassungsschritt sind zudem einige sinnvolle und entsprechend des neuen Kriterienmodells logische Verรคnderungen an der RADAR-Logik durchgefรผhrt worden.
รberzeugen Sie sich von den Chancen des neuen EFQM Modells 2020 und kommen Sie auf eine spannende Erรถrterung in Bezug auf Ihre Organisation zu uns nach Bochum! โฆoder umgekehrtโฆ wir finden auch zielsicher zu Ihnen und machen uns auf den Weg!
Ihr //mib-Team