Sie haben sich entschlossen, Ihre langfristigen Unternehmensziele (Vision) mit Hilfe von entsprechenden Strategien zu erreichen. Hierzu wollen Sie den Strategischen Planungsprozess systematisch neu gestalten und effektive Strategieworkshops einrichten. Die Einbindung der wesentlichen Führungskräfte und ausgewählter Mitarbeiter/innen ist Ihnen dabei wichtig.
Im Mittelpunkt der Überlegungen zur Entwicklung der Strategie steht dabei die Frage:
„Auf welchem Markt soll unser Unternehmen kundenorientierte Produkte und Dienstleistungen effektiv und effizient absetzen?“.
Hierzu werden strategische Geschäftsbereiche gebildet, und für deren Konkretisierung und Umsetzung werden Aussagen hinsichtlich Marktziele, Produktziele, Marketinginstrumente usw. definiert.
„Exzellente Unternehmen und Organisationen erfüllen Ihren Auftrag (Mission) und entwickeln sich in Richtung Ihrer langfristigen Ziele (Vision). Dabei fixieren und kommunizieren sie eine klare Richtung und einen strategischen Fokus. Sie gehen geplant vor und erreichen ausgewogene Ergebnisse in allen relevanten Bereichen, indem Sie auf die Interessengruppen ausgerichtete Strategien entwickeln, umsetzen und verfolgen!“ Quelle: in Anlehnung an EFQM
Ihr Managementteam erarbeitet systematisch mit unserer Begleitung Ihre langfristigen Unternehmensziele (Vision), mittelfristige Strategien und die daraus folgenden Maßnahmen, um Ihre Ziele zu erreichen. Auf diese Weise entsteht die Grundlage für zielgerichtetes Handeln auf allen Ebenen Ihrer Organisation. Ferner etablieren Sie mit unserer Hilfe ein auf Ihre Unternehmenssituation abgestimmtes System für die regelmäßige und systematische Durchführung von Strategieworkshops. Dieser Strategieprozess befähigt Sie, Ihr Unternehmen systematisch zu steuern und weiter zu entwickeln, um nachhaltigen Erfolg am Markt zu erzielen.
Unsere Berater haben in diversen Unternehmen und Organisationen erfolgreich Prozesse zur Gestaltung und Umsetzung der Vision und der Unternehmensstrategie eingeführt, Strategiekonferenzen begleitet und bestehende Strategieprozesse optimiert. Unsere Kunden sind sowohl Unternehmen aus der produzierenden Industrie als auch aus dem Handel, aus dem Dienstleistungssektor und auch aus dem Gesundheitswesen. Hierbei bestätigen uns unsere Kunden ausnahmslos, dass die von uns geplanten, moderierten und nachbereiteten Strategieworkshops wesentlich zur Verbesserung der zielgerichteten Unternehmensentwicklung und -steuerung geführt haben.
Mehrere unserer Kunden haben in den vergangenen Jahren Spitzenplatzierungen beim Ludwig-Erhard-Preis, bei Deutschlands Kundenchampions oder bei Preisen zur Mitarbeiterorientierung wie Great Place To Work erreicht.
Unter Strategie werden die geplanten Verhaltensweisen des Unternehmens zur Erreichung der eigenen Ziele verstanden. Somit zeigt die Unternehmensstrategie, auf welche Art und Weise mittel- bis langfristige Unternehmensziele erreicht werden sollen. Erfolgreiche Unternehmen und Organisationen nutzen für die systematische Erarbeitung, Umsetzung und Verfolgung der Unternehmensstrategie einen fundierten, klar strukturierten dynamischen Strategischen Planungsprozess.
Ihr konkreter Nutzen: Der Strategische Planungsprozess…
Wir unterstützen und begleiten Sie dabei, Ihren Strategischen Planungsprozess systematisch zu gestalten, um Ihre Strategie zu entwickeln, umzusetzen und die Unternehmenssteuerung nachhaltig durchzuführen.
Unsere Leistungen im Detail:
Guten Tag und Herzlich Willkommen!
Mein Name ist Frank Slawik und ich bin einer der Geschäftsführenden Gesellschafter der mib Management Institut Bochum GmbH.
Nach meinem Maschinenbaustudium und ersten beruflichen Schritten in der Industrie berate und unterstütze ich seit Ende 1992 Unternehmen und Organisationen bei Ihrer Weiterentwicklung.
Zu Beginn der Beratung stand die Unterstützung von Unternehmen und Organisationen zu vielen Themen im Bereich der normierten Managementsysteme und dem Prozessmanagement im Mittelpunkt. Mitte der 90er Jahre erfolgte die Ausbildung zum TQM- Assessor nach dem EFQM Excellence Modell, welches bis heute neben der Strategieberatung den Beratungsschwerpunkt darstellt. Ebenfalls fungiere ich als leitender Assessor beim Ludwig-Erhard-Preis der Initiative Ludwig-Erhard-Preis e. V. unter der Schirmherrschaft des Wirtschaftsministeriums.
Zu meinen Kunden zählen Organisationen aus der Industrie und dem Dienstleistungssektor, der öffentlichen Verwaltung sowie Organisationen aus dem non-Profit-Bereich. Ich bin branchenübergreifend tätig und begleite überwiegend mittelständische Unternehmen und Organisationen bzw. mittelständisch geprägte Einheiten aus größeren Organisationen und Konzernen.
Hierfür stehe ich als Berater
Ausgehend von der langfristigen Zielsetzung sowie der Strategie des Unternehmens / der Organisation(seinheit) bringe ich Struktur in die Weiterentwicklung der Organisation und die Unternehmensprozesse. Ich schaue genau hin und stelle Fragen, die das Wesentliche sichtbar machen, um die notwendigen Veränderungen zu initiieren und umzusetzen. Bei dieser Herangehensweise setze ich sowohl analytisches als auch strukturiertes Denken, Erfahrungswissen aus über 25 Jahren Berufstätigkeit und Intuition ein. Dabei ist mir wichtig, aus gemeinsam entwickelten Zielen klare Aufgaben abzuleiten und diese konsequent umzusetzen. Das Streben nach hervorragenden Leistungen im Wettbewerb und eine dauerhafte vertrauensvolle Kundenbindung motivieren mich dabei ganz besonders.
Über eine Kontaktaufnahme und eine zukünftige Zusammenarbeit würde ich mich sehr freuen. Ein ausführliches Beraterprofil mit Referenzliste sende ich Ihnen gerne zu.
Sie erreichen mich unter
INFOS
Hallo Herr Slawik, ich hoffe, Sie sind gut wieder im Ruhrgebiet gelandet?! Ich möchte mich bei Ihnen noch einmal sehr herzlich für Ihre sehr gute Vorbereitung und die sehr gute Begleitung unseres gestrigen Workshops bedanken!
Ausgangslage Sie haben sich entschlossen, Ihre langfristigen Unternehmensziele (Vision) mit Hilfe von entsprechenden Strategien zu erreichen. Hierzu wollen Sie den Strategischen Planungsprozess systematisch neu gestalten und effektive Strategieworkshops einrichten. Die Einbindung der wesentlichen Führungskräfte und ausgewählter Mitarbeiter/innen ist Ihnen dabei wichtig. Im Mittelpunkt der Überlegungen zur Entwicklung der Strategie steht dabei die Frage: „Auf welchem […]
Auch im Jahr 2017 waren wieder zwei unserer EFQM-Experten ehrenamtlich als Assessoren beim Ludwig-Erhard-Preis tätig. Hier die Dankschreiben an Frank Slawik und Holger Doering.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Google Fonts | 12 Monate | |
Google Maps | 12 Monate |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
Google Analytics | 14 Monate | |
Matomo Analytics | 14 Monate |