ISO/IEC 42001

Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll steuern - mit der ISO 42001

KI verantwortungsvoll steuern – ISO/IEC 42001 Compliance in  Monaten statt Jahren

Für Unternehmen, die KI-Systeme sicher, ethisch und rechtskonform entwickeln, betreiben oder integrieren wollen

Sicherer und vertrauenswürdiger Umgang mit KI – wir begleiten Sie auf dem Weg zur Normkonformität. Die ISO/IEC 42001 ist die weltweit erste Managementsystemnorm für den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Sie richtet sich an Organisationen, die KI-Systeme entwickeln, betreiben oder integrieren – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.

Unsere Beratung unterstützt Sie dabei, ein KI-Managementsystem aufzubauen, das regulatorische, ethische und technische Anforderungen vereint. Mit unserer Expertise aus dem Managementsystembereich und der digitalen Transformation helfen wir Ihnen, Ihre KI-Anwendungen sicher, nachvollziehbar und zukunftsfähig zu gestalten – vom ersten Gap-Check bis zur erfolgreichen Zertifizierung.

KI birgt Chancen – aber auch rechtliche und ethische Risiken

Kennen Sie diese Herausforderungen?

❌ Rechtsunsicherheit beim Einsatz von KI-Systemen

❌ Compliance-Risiken durch ungeregelte KI-Nutzung

❌ Fehlende Governance-Strukturen für KI-Projekte

❌ Schwierigkeiten bei der Risikobewertung von KI-Anwendungen

❌ Unklare Verantwortlichkeiten und Haftungsfragen

Die ISO/IEC 42001 schafft Klarheit und Sicherheit

Unsere Leistungen im Detail

  •  

Haben Sie Fragen? Wünschen Sie ein Gespräch?

Haben Sie Fragen zu unserer Leistungen oder wünschen Sie ein unverbindliches Kennenlerngespräch?

Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular oder nehmen Sie auf ihrem bevorzugten Weg (E-Mail, Telefon, Fax) Kontakt mit uns auf.

Sie wollen mehr erfahren?

Artikel zu dieser Leistung

ISO 42001 und der EU AI Act: Wie ein neuer Standard bei der KI-Compliance hilft

Einleitung Wir erleben derzeit wie rasant sich Künstliche Intelligenz (KI) weiterentwickelt und in diesem Zuge immer mehr in die Unternehmensprozessen Einzug hält. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein für die Risiken von KI – von diskriminierenden Entscheidungsalgorithmen bis hin zu Sicherheitslücken. Die Europäische Union reagierte darauf mit dem EU AI Act, dem weltweit ersten umfassenden KI-Regulierungsrahmen. Dieser […]