Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (GBU Psyche)
INQA-Coaching: Zukunftsfähige Unternehmensentwicklung mit mib – Managementsysteme und Nachhaltigkeit im Fokus
Sie sind nicht direkt berichtspflichtig? Sie wollen zum ersten Mal oder X-ten Mal einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen? Sie wollen die neue DNK-Plattform nutzen, um schnell einen schlanken und prüffähigen Bericht zu erhalten – ohne Ihre Organisation zu überlasten?
Das gelingt mit unserem modularen Beratungsansatz: Das Ergebnis ist ein Bericht, der Stakeholder-Anforderungen trifft und direkt Wirkung entfaltet. Mit der neuen DNK-Plattform können Sie einen individuellen Nachhaltigkeitsbericht auf Basis des VSME erstellen. Wir sind offiziell als Lotsen des DNK gelistet und unterstützen Sie mit Expertise, Erfahrung und modernen Methoden, um Ihren zeitlichen Aufwand minimal zu halten.
Warum Sie das Thema jetzt angehen sollten:
- Nachweis gegenüber Kund:innen, Banken, Partnern:
Die Datenanforderungen lassen sich mit dem an den VSME angelehnten Bericht standardisiert beantworten – die DNK-Plattform führt Sie durch die Felder. Weitere Informationen werden durch unseren Modularen Ansatzergänzt und erhöhen die Transparenz. Sie stärken Ihr Image bei Kunden, Banken und Geschäftspartnern und verschaffen sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. - Regulatorischer Kontext:
Die EU empfiehlt einen freiwilligen Standard (VSME) für nicht-börsennotierte KMU; Ziel ist ein schlanker, anschlussfähiger Bericht für Lieferketten und Finanzierer. Mit einem VSME-Bericht bereiten Sie Ihr Unternehmen frühzeitig auf steigende Anforderungen an die Nachhaltigkeitstransparenz vor. - Praxisnutzen:
VSME wurde mit Verbänden und Banken getestet, um Aufwand zu senken und Anschlussfähigkeit sicherzustellen. Dank des schlanken, praxisnahen Standards können Sie Ihre Nachhaltigkeitsleistungen einfach und effizient darstellen.
Die Hürde im Alltag
Kleine Unternehmen haben wenig Zeit, heterogene Datenquellen und selten ein internes ESG-Team. Ergebnis: Man kommt nicht ins Schreiben oder verliert sich in Details.
Die Lösung: Ein modulares Beratungs-Setup, das wirklich entlastet!
Schnell, schlank und sicher mit externer Beratung des mib können kleine Unternehmen jetzt gezielt, kompakt und verständlich berichten – und dabei dennoch auf Wunsch in die Tiefe gehen.
Phase 1: Kick-Off – Der Fahrplan für den Nachhaltigkeitsbericht
In einem kompakten Workshop (90–120 Minuten) legt das mib gemeinsam mit Ihnen Ziel, Zielgruppe und Top-Themen des Berichts fest. Die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen werden priorisiert, Rollen verteilt und der Zeitplan abgestimmt. Ergebnis: Ein klarer Fahrplan, eine Materialitäts-Shortlist und Interview-Termine.
Phase 2: Leitfadeninterviews – Wissen direkt aus dem Unternehmen
Statt aufwändiger Eigenrecherche werden die Inhalte des Berichts in auf Sie zugeschnittenen kurzen Interviews erhoben. Die Berater:innen des mib sorgen für professionelle Interviewführung und rechtssichere Aufzeichnung. Datenschutz und Einwilligungen werden transparent geregelt. Die Interviews decken alle VSME-Themen ab – und nach Bedarf auch weitere von Ihnen gewünschte Themen.
Phase 3: KI-gestützte Strukturierung – Effizienz trifft Qualität
Die Interviewtranskripte werden danach ausgewertet, den passenden VSME-Feldern zugeordnet und mit Hilfe von KI in Textentwürfe überführt. So entsteht ein strukturierter Nachhaltigkeitsbericht mit Tabellen, Querverweisen und optionalen Erweiterungsmodulen für Detailtiefe nach ehemaliger DNK-Logik. Wir empfehlen zudem auch eine Wesentlichkeitsanalyse-Light, um die für Ihr Unternehmen strategisch wichtigsten Themen systematisch zu ermitteln.
Phase 4: Redaktion & Plausibilitäts-Check
Das mib übernimmt die fachliche Redaktion, prüft Plausibilität und Konsistenz der Angaben und sorgt für eine verständliche, prüfbare Darstellung. Sensible Inhalte werden auf rechtliche Risiken hin überprüft.
Phase 5: Veröffentlichung auf der DNK-Plattform
Nach finalem Review unterstützen wir Sie dabei, den Bericht direkt in die DNK-Plattform einzupflegen. Von dort kann er als PDF exportiert und veröffentlicht werden. Optional können wir für Sie weitere Berichtsvarianten für Banken, Vertrieb oder die Website als Kurzfassung aufbereiten.
Die Vorteile externer Beratung durch die mib Management Institut Bochum GmbH
- Zeitersparnis: Sie sparen wertvolle Ressourcen, da Expert:innen den Prozess steuern und Inhalte effizient erarbeiten.
- Qualität & Sicherheit: Wir sorgen für rechtssichere Interviews und prüfen alle Angaben auf Plausibilität.
- Schlanke Prozesse: Mit einem klaren Fahrplan, abgestimmten Interviewleitfäden und KI-Unterstützung wird Ihr Bericht zum Projekt mit festen Meilensteinen.
- Flexibilität: Optional können beliebige weitere Berichtsinhalte als Erweiterungsmodule integriert werden – so bleibt die Berichterstattung individuell und aussagekräftig.
- Datenschutz: DSGVO-Konformität wird zu jedem Zeitpunkt eingehalten, sensible Daten werden geschützt und fristgerecht gelöscht.
Fazit: Nachhaltigkeitsbericht angelehnt an den VSME – schneller und besser mit der mib Management Institut Bochum GmbH
Ein VSME-Bericht auf der DNK-Plattform ist für kleine Unternehmen heute so einfach wie nie – vor allem mit Unterstützung des mib. Von der ersten Zieldefinition über die Datenerhebung bis zur fertigen Veröffentlichung: Der interviewbasierte, KI-gestützte Prozess sorgt für Schnelligkeit, Qualität und Sicherheit. So wird Nachhaltigkeitsberichterstattung zum echten Mehrwert – für Ihr Unternehmen und seine Stakeholder.
Sie möchten mehr erfahren oder ein unverbindliches Erstgespräch? Sprechen Sie uns an!