
Bauunternehmung Glรถckle Holding GmbH rรคumt beim Deutschen Baupreis 2024 ab: Drei Auszeichnungen als Beweis fรผr herausragende Innovation im Bauwesen
28/02/2024United Robotics Group: Ein Pionier bei der European Robotics Forum 2024 mit Plato
19/03/2024
Bauunternehmung Glรถckle Holding GmbH rรคumt beim Deutschen Baupreis 2024 ab: Drei Auszeichnungen als Beweis fรผr herausragende Innovation im Bauwesen
28/02/2024United Robotics Group: Ein Pionier bei der European Robotics Forum 2024 mit Plato
19/03/2024Am 13. Mรคrz 2024 hat sich die Landschaft der Kรผnstlichen Intelligenz (KI) in Europa grundlegend verรคndert: Der Artificial Intelligence Act (AI Act) der Europรคischen Union trat in Kraft. Dieses wegweisende Gesetz setzt neue Standards fรผr die Entwicklung und Anwendung von KI-Systemen, mit dem Ziel, sowohl Innovationen zu fรถrdern als auch Sicherheit und Grundrechte zu schรผtzen.
Als Teil unserer fortwรคhrenden Bemรผhungen, an der Spitze der verantwortungsvollen KI-Entwicklung zu stehen, freut sich die mib GmbH, ein exklusives Interview zwischen unserem geschรคftsfรผhrenden Gesellschafter, Mike Emenako, und dem TรV Rheinland zu prรคsentieren. Dieses Gesprรคch bietet tiefe Einblicke in die Ziele, Herausforderungen und erwarteten Auswirkungen des AI Act auf Unternehmen und die Gesellschaft.
Ein risikobasierter Ansatz fรผr eine vertrauenswรผrdige KI
Mike Emenako betont die Wichtigkeit des risikobasierten Ansatzes des AI Act, der darauf abzielt, das Gleichgewicht zwischen der Sicherung von Grundrechten und der Fรถrderung von Innovationen zu finden. Er erlรคutert, wie der AI Act Unternehmen dazu anhรคlt, ihre KI-Systeme sorgfรคltig zu klassifizieren und anzupassen, um Compliance zu gewรคhrleisten. Dieser Prozess bietet Unternehmen nicht nur die Mรถglichkeit, gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, sondern auch, durch die Entwicklung vertrauenswรผrdiger KI-Technologien Wettbewerbsvorteile zu erkennen und zu nutzen.
Herausforderungen und Chancen der nationalen Umsetzung
Ein kritischer Punkt, den Mike Emenako hervorhebt, ist die Herausforderung der nationalen Umsetzung des Gesetzes. Er diskutiert, wie die Angleichung der verschiedenen Regulierungsansรคtze innerhalb der EU-Mitgliedstaaten essenziell fรผr die Schaffung eines einheitlichen Marktes fรผr KI ist. Ferner spricht er รผber die Rolle internationaler Standards wie ISO 42001 bei der Einhaltung der Compliance und wie diese Unternehmen in ihrem Bestreben unterstรผtzen kรถnnen, den Vorschriften zu entsprechen.
Der AI Act als Chance fรผr Europa
Trotz mรถglicher Herausforderungen im Zusammenhang mit Innovationskraft und potenzieller Bรผrokratie betrachtet Mike Emenako den AI Act als einen entscheidenden Schritt zur Sicherung europรคischer Werte in der KI-Entwicklung. Er sieht in dem Gesetz eine Chance, einen Rahmen fรผr vertrauenswรผrdige und ethisch verantwortbare KI zu etablieren, der das Vertrauen der รffentlichkeit in diese Technologien stรคrken und Europa als globalen Leader in der verantwortungsbewussten KI-Entwicklung positionieren kann.
Entdecken Sie das vollstรคndige Interview
Wir laden Sie ein, das vollstรคndige Interview zwischen Mike Emenako und dem TรV Rheinland zu entdecken. Tauchen Sie tiefer in die Diskussion ein und erfahren Sie, wie der AI Act die Zukunft der KI in Europa und darรผber hinaus gestalten wird. Dieses Gesprรคch ist ein Muss fรผr alle, die sich fรผr die Schnittstelle zwischen Technologie, Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung interessieren.
Die mib GmbH ist stolz darauf, an der Vorderfront der Diskussion um verantwortungsvolle KI zu stehen. Durch unser Engagement fรผr Transparenz, Sicherheit und ethische Prinzipien in der KI-Entwicklung unterstรผtzen wir nicht nur unsere Kunden und Partner, sondern tragen auch zu einer besseren und sichereren Zukunft bei.