ISO 42001 und der EU AI Act: Wie ein neuer Standard bei der KI-Compliance hilft
Innehalten, reflektieren, un neue Impulse setzen:
Bei mib haben wir die Halbzeit des Jahres 2025 zum Anlass genommen, gemeinsam mit dem gesamten Team zu reflektieren und dank eines abwechslungsreichen Programms mit frischer Energie in die Zukunft zu schauen. Unsere Klausurtagung, die für anderthalb Tage in unseren eigenen Räumen stattfand, bot Raum für intensive Diskussionen zu zentralen Themen wie der aktuellen Marktentwicklung, der strategischen Ausrichtung von mib und dem weiteren Ausbau unserer Externen Kommunikation. Im Mittelpunkt stand dabei ganz klar unser Ziel, den Mehrwert für unsere Kund:innen weiter zu steigern.
Was bisher geschah: Ein Rückblick aufs erste Halbjahr
Das erste Halbjahr 2025 war für uns bei mib geprägt von spannenden Projekten, internen Weiterentwicklungen und vielen wertvollen Impulsen – sowohl im Team als auch im Austausch mit unseren Kund:innen. Wir haben unser Wissen und unsere Fertigkeiten Bereich KI und Digitalisierung erweitert, interne Abläufe optimiert und weitere Schritte in Richtung “Sichtbarkeit”von mib gemacht. Dieser Rückblick war ein wichtiger Bestandteil der Klausurtagung: Was hat gut funktioniert? Wo gibt es Herausforderungen? Welche Verbesserungspotenziale können wir nutzen?
Strategische Schwerpunkte im Fokus
Ein zentrales Thema der Klausurtagung war die aktuelle Marktentwicklung in unseren Geschäftsbereichen – verbunden mit der Frage, wie wir uns als Unternehmen nachhaltig und zukunftssicher aufstellen.
Dabei haben wir uns intensiv mit unserer strategischen Ausrichtung beschäftigt: Welche Werte leiten uns? Wo wollen wir hin? Und wie können wir das durch kluge, agile Maßnahmen im Alltag umsetzen?
Ein besonderer Fokus lag auf dem Ausbau unseres Marketings. Wir sehen hier große Potenziale, um unsere Zielgruppen noch gezielter anzusprechen, unsere Leistungen und unseren Mehrwert sichtbar zu machen und den Dialog mit Interessierten weiter zu stärken.
Teamarbeit auf Augenhöhe
Was die Klausurtagung besonders gemacht hat: Alle waren beteiligt.
Wir haben als Team offen diskutiert, Perspektiven ausgetauscht, Ideen gesponnen und Maßnahmen beschlossen. Diese intensive Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist für uns mehr als ein Anspruch – sie ist Teil unserer Kultur.
Mehrwert für unsere Kund:innen im Mittelpunkt
Bei all den strategischen Überlegungen stand eine Frage immer im Zentrum:
Welchen Mehrwert hat das für unseren Kund:innen?
Unsere Überzeugung ist klar: Nur wenn wir unsere Angebote laufend weiterentwickeln, Prozesse verbessern und dabei stets die Bedürfnisse der Menschen im Blick behalten, können wir echten Mehrwert schaffen. Genau das haben wir mit verschiedenen Maßnahmen angestoßen – von der Verfeinerung und Integration unserer Dienstleistungen bis hin zur gezielteren Kundenkommunikation.
Teambuilding mit Rätseln & regionalem Genuss
Auch der gesellige Teil kam nicht zu kurz: Am ersten Tag wurden wir zum Mittagessen mit einem gesunden, leckeren Catering von Nährstoffreich versorgt – vielen Dank an dieser Stelle für das tolle Catering!
Am späten Nachmittag ging es gemeinsam in den Escape Room Locked, wo wir unseren Teamgeist unter Beweis stellen konnten – mit viel Lachen, Rätseln und Zusammenarbeit unter Zeitdruck.
Den Abend ließen wir bei einem gemeinsamen Essen im traditionsreichen Haus Kemnade ausklingen – eine schöne Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre den Tag Revue passieren zu lassen. Die Idee und Gestaltung hat unser geschäftsführender Gesellschafter Pro. Dr. Joachim Zülch übernommen, ein großes DANKESCHÖN für diesen tollen Abschluss.
Ausblick: Mit Klarheit und Motivation ins zweite Halbjahr
Mit unserer Klausurtagung haben wir nicht nur unsere Marschrichtung neu ausdefiniert: Wir starten mit vielen frischen Impulsen, neuen Ideen und einem klaren Fokus in die zweite Jahreshälfte.
Wir freuen uns auf die nächsten Schritte – und auf die Zusammenarbeit mit all den Menschen, die mib begleiten, beauftragen und inspirieren.