Mike Emenako

22/10/2025

KI‑Compliance im Mittelstand: EU AI Act & ISO/IEC 42001

KI ist im Mittelstand angekommen: Laut aktuellen Zahlen setzen rund 36 % der deutschen Unternehmen bereits KI ein – Tendenz stark steigend. Das gilt zunehmend auch für KMU. Regulatorischer Fahrplan (EUR‑Lex) Der EU AI Act (Verordnung (EU) 2024/1689) bringt ein gestaffeltes Pflichtenprogramm: Was das konkret für KMU heißt 1) Risiko & Scope klären (EU AI Act): Bin ich Anbieter […]
29/09/2025

FRIA vs. AIIA: Was KMU jetzt wissen müssen (EU AI Act & ISO/IEC 42001)

FRIA oder AIIA? Der Beitrag erklärt, wann KMU die Grundrechts-Folgenabschätzung (FRIA) nach EU AI Act zwingend brauchen – und wie die AI Impact Assessment (AIIA) nach ISO/IEC 42001 als Teil eines AI-Managementsystems wirkt. Sie erfahren, wie beide Ansätze zusammen Rechtssicherheit und Betriebssicherheit schaffen, typische Stolpersteine vermeiden und pragmatisch starten.
10/09/2025

Was ist ein Managementsystem?

Jedes Unternehmen verfügt über Managementsysteme – manche implizit, andere stellen diese auf eine professionelle Grundlage. Zumeist führen betriebswirtschaftliche, wettbewerbsbedingte oder regulatorische Anforderungen zur Einführung eines Managementsystems in einem Unternehmen. Grundsätzlich handelt es sich dabei um ein System der Unternehmensführung, das Steuerungs- und Kontrollmechanismen umfasst. Diese Assets können Sie gezielt einsetzen, um Abläufe innerhalb eines Unternehmens zu optimieren.
09/02/2025

ISO 42001 und der EU AI Act: Wie ein neuer Standard bei der KI-Compliance hilft

Einleitung Wir erleben derzeit wie rasant sich Künstliche Intelligenz (KI) weiterentwickelt und in diesem Zuge immer mehr in die Unternehmensprozessen Einzug hält. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein für die Risiken von KI – von diskriminierenden Entscheidungsalgorithmen bis hin zu Sicherheitslücken. Die Europäische Union reagierte darauf mit dem EU AI Act, dem weltweit ersten umfassenden KI-Regulierungsrahmen. Dieser […]
04/02/2024

Revolutionäre Generative KI: Möglichkeiten, Herausforderungen und der Weg zu vertrauenswürdiger Technologie

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) bezeichnet eine Klasse von Algorithmen und Modellen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, die darauf ausgelegt sind, Daten zu erzeugen, die denen ähneln, auf denen sie trainiert wurden. Diese Fähigkeit ermöglicht es der generativen KI, selbstständig Inhalte wie Texte, Bilder, Musik und sogar Videos zu produzieren, die oft kaum von menschlichen Produkten […]
17/02/2020

Bereitstellung von MDD konformen Produkten nach dem 27.Mai 2020

Nach dem 27. Mai 2025 dürfen MDD konforme Produkte nicht mehr bereitgestellt und/oder in Betrieb genommen werden. Derartige Produkte, die sich an diesem Tag noch immer in der Handelskette befinden, - d.h. noch nicht dem Endanwender (z.B. Krankenhaus, Pflegeheim) als gebrauchsfertiges Produkt zur Verfügung gestellt wurden – dürfen nicht mehr vertrieben werden.
25/10/2019

Geschäftsprozessmanagement, kundenorientiertes Prozessmanagement

Erfolgsfaktor Geschäftsprozessmanagement Geschäftsprozessmanagement und die effiziente Steuerung der Organisationsabläufe gehören schon heute in vielen Unternehmen zu den wichtigsten Themen. Gekoppelt mit der konsequenten Ausrichtung am Markt und den Zielkunden, hat sich ein ganzheitliches Konzept des kundenorientierten Prozessmanagements entwickelt.
25/10/2019

Qualitätsmanagement und QM-Systeme

Ausgangslage Ob Klein- oder Großunternehmen, jede Organisation benötigt effiziente Führungs- und Steuerungsinstrumente. Als ein wirkungsvoller Bestandteil des Managementsystems hat sich seit Jahren das Qualitätsmanagement etabliert. Es soll gewährleisten, dass Kundenanforderungen verstanden werden und das Ziel der Kundenzufriedenheit erreicht wird.
17/10/2019

Qualitätstechniken

Sie wollen die Zufriedenheit Ihrer Kunden steigern, indem Sie die Gestaltung Ihrer Abläufe verbessern sowie gezielte Lösungen für Probleme erarbeiten und umsetzen? Ebenso wollen Sie Ihre Fehlerkosten senken und ein gesteigertes Qualitätsbewusstsein bei Ihren Mitarbeitern inklusive einer verbesserten Zusammenarbeit über die Abteilungsgrenzen hinweg erreichen? Hierbei hilft Ihnen der gezielte Einsatz diverser Qualitätstechniken.