
Strategie
25/10/2019
Strategie
25/10/2019Ausgangslage
Der Begriff Nachhaltigkeit begegnet Ihnen regelmรครig im beruflichen und privaten Alltag. Kunden, Mitarbeitende und andere Stakeholder konfrontieren Sie immer wieder mit dazugehรถrigen Anforderungen. Auch Sie selbst halten Nachhaltigkeit fรผr ein wesentliches Zukunftsthema. Erste Aktivitรคten hierzu wurden bereits durchgefรผhrt.
Deshalb haben Sie sich entschlossen, fรผr Ihr Unternehmen eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln und umzusetzen, um systematischer fundiert und gebรผndelt Nachhaltigkeitsaspekte anzugehen. Die aktive Einbindung von Mitarbeitenden aus den verschiedenen Bereichen und Hierarchieebenen ist Ihnen dabei wichtig.
Im Mittelpunkt Ihrer รberlegungen zur Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie steht dabei die Frage:
โWie schaffen wir bei den vielfรคltigen Herausforderungen im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Organisation, Nachhaltigkeit mit ausbalancierten รถkonomischen, รถkologischen und sozialen Unternehmenszielen in unserer Organisation zu implementieren und voranzutreiben?โ
Unser Vorgehen zur Implementierung in 6 Schritten

Ihr Nutzen
Ihr Nachhaltigkeitsteam durchlรคuft systematisch mit unserer Begleitung den oben aufgefรผhrten Prozess zur Implementierung der Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen. Die Intensitรคt der Begleitung bei den einzelnen Schritte werden bedarfsorientiert mit Ihnen abgestimmt. Das gewรคhlte Vorgehen befรคhigt Sie Schritt fรผr Schritt fundiert Ihre Nachhaltigkeitsstrategie und Ihr Nachhaltigkeitsprogramm zu erarbeiten sowie umzusetzen. Die systematische Implementierung und Steuerung wird u.a. dadurch gewรคhrleistet, dass alle Vorgehensweisen und erzielten Arbeitsergebnisse in Ihr Managementsystem integriert werden.
Unsere Leistungen
- Erarbeitung einer organisationsspezifischen Vorgehensweise fรผr die Einfรผhrung und Umsetzung Ihres Nachhaltigkeitsmanagements
- Ermittlung des Ist-Zustandes in Ihrer Organisation in Bezug auf nachhaltiges Handeln (Was ist schon vorhanden / Was machen Sie schon? Was fehlt?)
- Vorgehensvorschlรคge zur Bildung eines interdisziplinรคren Nachhaltigkeitsteams
- Unterstรผtzung bei / Durchfรผhrung von Stakeholderanalysen und -befragungen
- Gemeinsame Setzung der thematischen Schwerpunkte fรผr Ihre Nachhaltigkeits- und CR-Aktivitรคten nach innen und auรen mittels Wesentlichkeits- oder Materialitรคtsanalyse unter Einbezug der Bedรผrfnisse Ihrer wesentlichen Stakeholder
- Konzeption und Durchfรผhrung von Kick-off-Veranstaltungen
- Entwicklung eines Zielbildes “Nachhaltigkeit” (Abgleich / Integration in bestehende Vision unter Berรผcksichtigung Ihres Geschรคftsmodells)
- Gemeinsame Entwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie als Beitrag zu Ihrer nachhaltigen Entwicklung inkl. kurz-, mittel- und langfristiger Ziele sowie Integration in Ihre Unternehmensstrategie
- Konkretisierung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele durch ein Nachhaltigkeitsprogramm mit Maรnahmen und Verantwortlichkeiten
- Definition von Kennzahlen zur Steuerung und Bewertung der Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele sowie des Nachhaltigkeitsprogramms; Implementierung eines geeigneten Steuerungssystems fรผr Ihr Nachhaltigkeitsmanagement
- Integrative Erweiterung des bestehenden Managementsystems zu einem Nachhaltigkeitsmanagementsystem
- Aufbau / Weiterentwicklung Ihres Managementsystem zu einer webbasierten Lรถsung (wie unserem Copiki)
- Stรคrkung des Nachhaltigkeitsbewusstseins und Schulen der Mitarbeitenden zum nachhaltigen Handeln im Unternehmen und darรผber hinaus
- Begleitung und Beratung zur Berechnung des CO2-Fuรabdrucks des Unternehmens orientiert an Scope 1-3 des Green House Gas Protocol
- Begleitung bei der Konzeptentwicklung und -umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitskommunikation (nach innen und auรen)
- Klรคrung des Umgangs mit den Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
- Begleitung bei der Erstellung einer Nachhaltigkeitsberichtserstattung
- DNK
- ECOVADIS
- Nach EU-Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Weitere Berichtsformen
- Einfรผhrung und Betreuung Ihres Umweltmanagementsystems (z.B. nach ISO 14001)
- Unterstรผtzung bei der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung Ihrer Aktivitรคten im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz