Frühwarnzeichen: Wann wird Stress gefährlich?
Gesunde Führung als Schlüssel zur Stressprävention
Führungskräfte haben großen Einfluss auf die Gesundheit und Motivation ihrer Teams. Sie gestalten nicht nur Arbeitsaufgaben und Prozesse, sondern auch die Kultur im Unternehmen. Gerade wenn es um Stressprävention geht, sind Haltung und Vorbildfunktion entscheidend.
Haltung: Gesundheit als Führungsprinzip
Eine Führungskraft, die Gesundheit ernst nimmt, schafft eine klare Botschaft: „Leistung ja – aber nicht um jeden Preis.“
Das bedeutet:
- Arbeit realistisch planen
- Ressourcen und Belastungen im Blick behalten
- Wertschätzung zeigen
- Gesprächsbereitschaft signalisieren
Führungskräfte, die offen über Belastung sprechen, schaffen psychologische Sicherheit – Mitarbeitende trauen sich eher, Probleme anzusprechen.
Vorbild: Glaubwürdigkeit durch eigenes Verhalten
Mitarbeitende orientieren sich stark am Verhalten ihrer Führungskräfte. Wer selbst Pausen ignoriert, rund um die Uhr erreichbar ist oder regelmäßig Überstunden macht, sendet ein klares Signal – auch wenn das nie ausgesprochen wird.
Positives Vorbild bedeutet:
- Pausen einhalten und auch selbst nehmen
- Grenzen bei Erreichbarkeit klarziehen
- Mit Stress konstruktiv umgehen
- Eigene Gesundheit sichtbar ernst nehmen
Handlung: Konkrete Unterstützung im Alltag
Haltung und Vorbild reichen nicht – Führung zeigt sich im Tun. Dazu gehört:
- Belastungen im Team aktiv ansprechen
- Aufgaben priorisieren und klar kommunizieren
- Konflikte frühzeitig moderieren
- Unterstützung anbieten, bevor Überlastung entsteht
- Mitarbeitende in Entscheidungen einbeziehen
Gerade die psychische Gefährdungsbeurteilung bietet die Chance, systematisch Belastungen zu erkennen und Maßnahmen abzuleiten.
mib: Stärkung für gesunde Führung
Als mib-Team begleiten wir nicht nur bei der Arbeitssicherheit, sondern auch bei Führungstrainings, Workshops und Tools zur gesunden Führung. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Führungskräfte zu befähigen: Belastungen zu erkennen, offen anzusprechen und konstruktiv gegenzusteuern.
Denn Stressprävention ist keine Einzelmaßnahme – sondern eine Frage der Führungskultur.
Fazit
Führungskräfte sind Schlüsselakteure für gesunde Arbeit. Mit der richtigen Haltung, einem glaubwürdigen Vorbild und konkretem Handeln schaffen sie ein Arbeitsumfeld, das Leistung ermöglicht, ohne die Gesundheit aufs Spiel zu setzen.
Teaser für den nächsten Beitrag:
👉 Präventive Maßnahmen im Unternehmen: Von Verhältnissen bis Verhalten.