Die Rolle der Führungskraft: Haltung, Vorbild, Handlung
Kurzfassung (TL;DR)
- Copiki läuft auf Managed Kubernetes „made in Germany“ – hochverfügbar und DSGVO-konform.
- Betrieb in ISO-27001-zertifizierten Rechenzentren in Nürnberg.
- NWS brachte Expertise für Setup, Migration und laufendes Management ein.
- Ergebnis: stabiler Betrieb, einfachere Skalierung, schnelle Updates – und mehr Fokus aufs Produkt.
Einordnung & Nutzen für Sie
Copiki ist unser integriertes Managementsystem (IMS) in Form eines Corporate-Wikis – entwickelt für KMU, Mittelstand und regulierte Organisationen. Mit der Plattform bündeln Unternehmen Prozesse, Normanforderungen und Wissen an einem Ort und schaffen einen „Single Point of Truth“. Damit das im Alltag zuverlässig funktioniert, braucht es einen professionellen, skalierbaren und sicheren Betrieb. Genau hier setzt unsere Partnerschaft mit NETWAYS Web Services (NWS) an: Wir betreiben Copiki auf Managed-Kubernetes-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren – hochverfügbar, performant und rechtssicher.
Was Sie konkret mitnehmen
- Warum wir für Copiki auf Managed Kubernetes setzen und was das für Stabilität & Skalierung bedeutet.
- Welche Rolle deutsche, ISO-27001-zertifizierte Rechenzentren für Compliance & Datenschutz spielen.
- Wie eine strukturierte Migration in 4 Schritten gelingt – praxisnah für KMU.
- Welche Monitoring-, Update- und Security-Routinen im Managed-Betrieb sinnvoll sind.
- Welche Ergebnisse wir sehen: weniger Betriebsaufwand, mehr Produktfokus.
- Wo Sie weiterführende Infos zu Copiki & Kontakt finden: Copiki Website und Kontakt zu //mib.
Copiki wächst – Betrieb professionalisieren
Mit zunehmender Nutzung unserer Plattform stiegen die Anforderungen: stabile Verfügbarkeit, einfache Skalierbarkeit für neue Kund:innen, klare Sicherheits- und Compliance-Vorgaben (u. a. DSGVO), planbare Updates ohne Downtime. Kubernetes ist heute der De-facto-Standard für den Betrieb containerisierter Anwendungen – ideal, um Deployments zu automatisieren und horizontal zu skalieren.
Statt ein eigenes Ops-Team für 24/7-Betrieb, Security-Patching und Clusterpflege aufzubauen, entschieden wir uns für Managed Kubernetes, um die Plattform schnell und sicher wachsen zu lassen und unsere Energie auf Features zu konzentrieren.
Die Lösung: Managed Kubernetes „made in Germany“
Gemeinsam mit NETWAYS Web Services (NWS) haben wir Copiki in eine Managed-Kubernetes-Umgebung überführt. NWS liefert ein voll gemanagtes Kubernetes – hochverfügbar, DSGVO-konform und betreut von einem erfahrenen Team. Für uns entscheidend: Betrieb in Deutschland (Nürnberg) und ISO-27001-zertifizierte Rechenzentren. Das schafft Datensouveränität, kurze Wege und klare Verantwortlichkeiten.
Die öffentlich dokumentierten NWS-Success-Stories zeigen, wie Mittelständler mit der Cloud- und Kubernetes-Expertise von NWS produktiv werden – mit verlässlich begleiteten Umzügen und sauberem Betrieb. Genau diese Erfahrung haben wir in der Zusammenarbeit gespürt.
Was das konkret bringt:
- Stabilität & Verfügbarkeit: Kubernetes verteilt Workloads intelligent; NWS betreibt die Cluster hochverfügbar.
- Skalierung on demand: Ressourcen wachsen mit – ohne Architekturbruch.
- Sicherheits- & Update-Routine: Regelmäßige Patches/Upgrades im Managed-Betrieb.
- Compliance by design: Hosting in Deutschland, ISO-27001-Rechenzentren, DSGVO-Transparenz.
Migration & Betrieb: unser 4-Schritte-Vorgehen
- Bestandsaufnahme & Architektur-Blueprint: Container-Images, Services, Datenbanken, Storage-Bedarf und SLAs dokumentieren. (Kubernetes-Objekt-Modell als gemeinsame Sprache.)
- Pilot-Cluster & CI/CD-Pfad: Deployment-Pipelines, Secrets-Handling, Ingress/Service-Design, Observability. (Service-Abstraktionen, um Workloads stabil zu exponieren.)
- Daten- & Traffic-Migration: Staged Cutover, Blue/Green bzw. Rolling-Strategien für minimale Downtime. (Automatisierte Rollouts/Rollbacks.)
- Härtung & Regelbetrieb: Patch-/Update-Fenster, Backup-Strategie, Alerting, Last- und Failover-Tests; klare Zusammenarbeit zwischen Produkt- und NWS-Ops-Team.
Ergebnisse & Mehrwert für Kund:innen
- Schnellere Releases durch standardisierte Deployments und testbare Rollouts.
- Planbare Skalierung für Onboardings und Lastspitzen.
- Höheres Sicherheitsniveau dank regelmäßiger Patches und isolierter Workloads.
- Mehr Fokus auf Copiki-Features – weniger Zeit im Infrastruktur-Betrieb.
Wir sind stolz auf die Umsetzung und unserem Partner NWS dankbar. Die Zusammenarbeit war ausgesprochen professionell – von der Planung über den Umzug bis in den Regelbetrieb.
Für Einblicke in Copiki und typische Anwendungsfälle empfehlen wir:
- Copiki Website: Copiki – Ihr Corporate-Wiki
- Was ist Copiki (Blog): Copiki – Integriertes Managementsystem
Unsere Success-Story auf den Seiten von NWS:
Nächste Schritte
Möchten Sie Copiki live erleben oder über Hosting/Compliance sprechen?
- Demo & Beratung: Copiki Kontakt
- Direkter Austausch mit //mib: Kontaktaufnahme
FAQ
Hosting erfolgt in deutschen, ISO-27001-zertifizierten Rechenzentren in Nürnberg; NWS dokumentiert DSGVO-konforme Auftragsverarbeitung transparent.
Weniger Betriebsaufwand, schnelleres Time-to-Value, regelmäßige Patches/Upgrades und 24/7-Expertise – ohne ein großes internes Ops-Team aufbauen zu müssen.
Kubernetes automatisiert Deployment, Skalierung und Management containerisierter Anwendungen – ideal für wachsende SaaS-Plattformen.
Ja. NWS veröffentlicht Success-Stories aus dem Mittelstand – inklusive Migrationserfahrungen und Betriebssetup. Zu den Success-Stories.
Quellen
- [Managed Kubernetes – NETWAYS Web Services]. nws.netways.de
- [Unsere Rechenzentren – NWS (Nürnberg, ISO-27001)]. nws.netways.de
- [Zertifizierungen – NWS]. nws.netways.de
- [GDPR/DSGVO-Informationen – NWS]. nws.netways.de
- [Success Stories – NWS]. nws.netways.de
- [mib Management – Success Story (NWS)]. nws.netways.de