Managementsysteme

22/10/2025

KI‑Compliance im Mittelstand: EU AI Act & ISO/IEC 42001

KI ist im Mittelstand angekommen: Laut aktuellen Zahlen setzen rund 36 % der deutschen Unternehmen bereits KI ein – Tendenz stark steigend. Das gilt zunehmend auch für KMU. Regulatorischer Fahrplan (EUR‑Lex) Der EU AI Act (Verordnung (EU) 2024/1689) bringt ein gestaffeltes Pflichtenprogramm: Was das konkret für KMU heißt 1) Risiko & Scope klären (EU AI Act): Bin ich Anbieter […]
29/09/2025

FRIA vs. AIIA: Was KMU jetzt wissen müssen (EU AI Act & ISO/IEC 42001)

FRIA oder AIIA? Der Beitrag erklärt, wann KMU die Grundrechts-Folgenabschätzung (FRIA) nach EU AI Act zwingend brauchen – und wie die AI Impact Assessment (AIIA) nach ISO/IEC 42001 als Teil eines AI-Managementsystems wirkt. Sie erfahren, wie beide Ansätze zusammen Rechtssicherheit und Betriebssicherheit schaffen, typische Stolpersteine vermeiden und pragmatisch starten.
15/09/2025

Copiki Success Story: Stabil, skalierbar dank NWS

Copiki wächst – und unser Anspruch an Stabilität, Skalierung und Datenschutz gleich mit. Gemeinsam mit NETWAYS Web Services haben wir unsere Plattform auf Managed Kubernetes gehoben: schneller, sicherer, verlässlicher. Wir sind stolz auf die Umsetzung und unserem Partner dankbar. Die ganze Story lohnt sich.
10/09/2025

Was ist ein Managementsystem?

Jedes Unternehmen verfügt über Managementsysteme – manche implizit, andere stellen diese auf eine professionelle Grundlage. Zumeist führen betriebswirtschaftliche, wettbewerbsbedingte oder regulatorische Anforderungen zur Einführung eines Managementsystems in einem Unternehmen. Grundsätzlich handelt es sich dabei um ein System der Unternehmensführung, das Steuerungs- und Kontrollmechanismen umfasst. Diese Assets können Sie gezielt einsetzen, um Abläufe innerhalb eines Unternehmens zu optimieren.
11/08/2025

Powerfrauen im Qualitätsmanagement: Frau Julia Pietrasch verbindet Bauleitung und QM-Leidenschaft

Porträt einer Powerfrau im QM: Bauleiterin Julia Pietrasch vereint Bauleitung und Qualitätsmanagement. Gelebte Prozesse, feste QM-Routinen und digitale Werkzeuge reduzieren Fehler, erleichtern Audits und treiben Projekte voran – mit Fokus auf Wissenssicherung, KI-Unterstützung und die Zukunft im Bau.
29/07/2025

Copiki – Integriertes Managementsystem

Was ist Copiki? Copiki ist ein integriertes Managementsystem in Form eines Corporate-Wikis, das vom Management Institut Bochum (//mib) angeboten wird. Es handelt sich um eine cloudbasierte Plattform, auf der alle Anforderungen eines integrierten Managementsystems zentral abgebildet werden. Normen, Prozesse und das Unternehmenswissen werden effizient verknüpft, sodass ein Single Point of Truth für alle Mitarbeiter entsteht. Dadurch erhöht Copiki […]
09/02/2025

ISO 42001 und der EU AI Act: Wie ein neuer Standard bei der KI-Compliance hilft

Einleitung Wir erleben derzeit wie rasant sich Künstliche Intelligenz (KI) weiterentwickelt und in diesem Zuge immer mehr in die Unternehmensprozessen Einzug hält. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein für die Risiken von KI – von diskriminierenden Entscheidungsalgorithmen bis hin zu Sicherheitslücken. Die Europäische Union reagierte darauf mit dem EU AI Act, dem weltweit ersten umfassenden KI-Regulierungsrahmen. Dieser […]
13/06/2024

Treibhausgasbilanz erstellen: Einfach in 5 + 1 Schritten

Umweltauswirkungen verstehen, Nachhaltigkeitsziele erreichen, langfristigen Erfolg sicherstellen! Die Treibhausgasbilanz ist im Rahmen des Nachhaltigkeitsmanagements ein wirksames Instrument: Hilft sie doch dabei, die Auswirkungen des eigenen Unternehmens auf die Umwelt nicht nur zu verstehen, sondern auch gezielte Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu ergreifen. Den Schlüssel zu einer aussagekräftigen Bilanz bildet eine fundierte Datengrundlage – im […]
19/02/2024

5 Tipps für den Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Bereits für das Geschäftsjahr 2024 sind Unternehmen verpflichtet, einen Nachhaltigkeitsbericht vorzulegen – zunächst trifft es rund 500 börsennotierte Unternehmen. Ab 2025 weitet sich der Kreis der Berichtspflichtigen deutlich aus. Über 250 Mitarbeiter*innen, über 40 Millionen Euro Umsatzerlöse, mehr als 20 Millionen Euro Bilanzsumme. Unternehmen, die mindestens zwei dieser drei Kriterien erfüllen, sind mit 2025 berichtspflichtig.