Arbeitssicherheit

08/09/2025

Frühwarnzeichen: Wann wird Stress gefährlich?

Sensibilisierung für den Alltag:Stress gehört zum Arbeitsleben dazu – in Maßen kann er sogar motivierend sein. Doch wenn Anspannung dauerhaft wird und die Regeneration ausbleibt, kann Stress krank machen. Umso wichtiger ist es, die Frühwarnzeichen zu erkennen – bei sich selbst und bei anderen. Typische Symptome bei Mitarbeitenden und Führungskräften Körperlich: Psychisch: Im Verhalten: Die […]
25/08/2025

Grundlagen: Was ist psychische Belastung am Arbeitsplatz?

Begriffe verstehen – Gesundheit fördern Wenn wir über „Stress am Arbeitsplatz“ sprechen, fallen oft viele Schlagworte: Zeitdruck, Überlastung, Konflikte. Doch im Arbeitsschutz sprechen wir präziser von psychischer Belastung – und diese ist nicht automatisch etwas Negatives. Entscheidend ist, wie wir mit ihr umgehen und ob sie dauerhaft zu einer gesundheitlich riskanten Beanspruchung führt. Was bedeutet […]
21/08/2025

Warum Stressprävention Chefsache ist

Ein Plädoyer für gesunde Führung in bewegten Zeiten In einer Arbeitswelt, die sich rasant verändert – getrieben durch Digitalisierung, Fachkräftemangel und steigende Anforderungen – wächst der Druck auf Mitarbeitende aller Ebenen. Was oft als „normaler Arbeitsstress“ abgetan wird, kann langfristig erhebliche Folgen haben: für die Gesundheit, das Betriebsklima und den Unternehmenserfolg.Und genau deshalb ist Stressprävention […]
01/09/2022

SiFa/FaSi – Rolle und Aufgabe einer Fachkraft für Arbeitssicherheit 

1973 wurde das Arbeitssicherheitsgesetz (ASIG) ins Leben gerufen. Es beschreibt die sicherheitstechnischen Pflichten, die Arbeitgeber gegenüber ihren Mitarbeitern haben. Seitdem haben Unternehmen eine Fachkraft für Arbeitssicherheit und einen Arbeitsmediziner zur Beratung und Betreuung zu bestellen. Doch, wie kann eine Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstützen und welche Aufgaben hat sie eigentlich?  Die Anzahl an Vorschriften, Gesetzen und […]