Sauber & pragmatisch berichten: So hilft die mib Management Institut Bochum GmbH Ihnen, einen aussagekräftigen an den VSME angelehnten Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen
FRIA vs. AIIA: Was KMU jetzt wissen müssen (EU AI Act & ISO/IEC 42001)
Die Anforderungen an Unternehmen verändern sich rasant: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, neue Geschäftsmodelle und der Fachkräftemangel fordern innovative und flexible Lösungen. Das INQA-Coaching-Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) genau in diesen Veränderungsprozessen – und das mit einer attraktiven Förderquote von bis zu 80 % der Beratungskosten.
Was macht das INQA-Coaching besonders?
Im Unterschied zu klassischer Zertifizierungsberatung oder der reinen Implementierung von ISO-Managementsystemen, setzt das INQA-Coaching auf beteiligungsorientierte Entwicklungsprozesse. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu begleiten, ihre Arbeitsorganisation zukunftsfähig, partizipativ und nachhaltig zu gestalten. Zertifikate stehen dabei nicht im Vordergrund, sondern die Entwicklung wirksamer, praxisnaher Lösungen.
Förderfähige Themen im Bereich Managementsysteme und Nachhaltigkeit
Die mib Management Institut Bochum GmbH unterstützt als INQA-Coach Unternehmen bei einer Vielzahl von Projekten, die sich an den Gestaltungsfeldern des INQA-Coachings orientieren. Dazu zählen zum Beispiel:
- Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung: Einführung oder Weiterentwicklung einer prozessorientierten Arbeitsweise, etwa mit Methoden aus der ISO 9001 – aber ohne reines Zertifizierungsziel.
- Nachhaltige Unternehmenskultur: Integration von Umwelt- oder Arbeitssicherheitsaspekten (z.B. nach ISO 14001 oder 45001) in die Unternehmensstrategie, Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie oder CO₂-Bilanzierung als Teil eines Veränderungsprojekts.
- Digitalisierung: Einführung digitaler Dokumentationssysteme wie Copiki zur Optimierung von Informationsflüssen.
- Innovationsmanagement und Mitarbeiterbeteiligung: Aufbau eines betrieblichen Ideenmanagements, Förderung einer offenen Fehlerkultur oder Entwicklung neuer Geschäftsmodelle – stets mit aktiver Einbindung der Mitarbeitenden.
- Vorbereitung auf künftige Anforderungen: Entwicklung von Maßnahmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, sofern dies als partizipativer Veränderungsprozess gestaltet wird.
Nicht förderfähig sind hingegen reine Zertifizierungsprojekte oder die Erstellung von Berichten ohne Mitarbeitendenbeteiligung und Veränderungsprozess.
Zielgruppen für INQA-Coaching
Das Angebot richtet sich insbesondere an KMU, die vor Herausforderungen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Geschäftsmodellwandel stehen – und an Unternehmen, die ihre bestehenden Managementsysteme weiterentwickeln oder stärker beteiligungsorientiert gestalten wollen.
Typische Fragestellungen:
- Wie gut sind Ihre Prozesse auf die neuen Anforderungen durch Digitalisierung und Nachhaltigkeit vorbereitet?
- Wie können Sie Mitarbeitende aktiv in Veränderungsprojekte einbinden, um Akzeptanz und Umsetzung zu sichern?
- Bereiten Sie sich schon auf die gesetzlichen Anforderungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung vor?
- Praxisbeispiele aus der mib-Beratung
- Integration von Nachhaltigkeit ins Managementsystem: Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und Einbindung der Mitarbeitenden in die Umsetzung.
- Digitalisierung von QM-Prozessen: Einführung eines digitalen Dokumentationssystems, begleitet durch Workshops und Change-Management.
- Innovationsmanagement: Entwicklung neuer Geschäftsmodelle mit Methoden aus dem Innovationsmanagement und aktiver Mitarbeitendenbeteiligung.
- Partizipative Unternehmenskultur: Aufbau von Strukturen zur Mitarbeiterbeteiligung in Qualitäts- und Umweltmanagementprozessen.
Fazit
Mit dem INQA-Coaching und der Begleitung durch das mib Management Institut Bochum können Unternehmen ihre Managementsysteme und Nachhaltigkeitsstrategien zukunftsfähig, partizipativ und förderfähig weiterentwickeln – und dabei von einer attraktiven Förderung profitieren.
Quellen
• INQA-Coaching – Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)
• mib Management Institut Bochum GmbH – Beratung und Coaching