Ruth Breker-Kemper

01/10/2025

Fazit & Ausblick: Stressprävention als Teil einer gesunden Unternehmenskultur

Stressprävention ist Chefsache und Teil der Kultur: Führung als Schlüssel, Frühwarnzeichen nutzen, Verhältnis- und Verhaltensprävention kombinieren. GBU Psyche ist Pflicht und Chance für Dialog. Im BGM verankert mit regelmäßigem Austausch, Zielen und Evaluation bleibt die Organisation gesund und leistungsfähig. mib unterstützt mit Workshops, GBU und Konzepten.
23/09/2025

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (GBU Psyche)

Pflicht und Chance zugleich Die Arbeitswelt verändert sich: Digitale Prozesse, Fachkräftemangel und steigende Geschwindigkeit prägen den Alltag. Mit ihnen wachsen auch die psychischen Anforderungen. Damit Unternehmen ihre Mitarbeitenden schützen, schreibt das Arbeitsschutzgesetz die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (GBU Psyche) ausdrücklich vor. Doch sie ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht – sondern auch eine große Chance für […]
18/09/2025

Präventive Maßnahmen im Unternehmen: Verhältnisse & Verhalten

Gesunde Arbeit braucht gute RahmenbedingungenStressprävention im Unternehmen funktioniert am besten, wenn man zwei Ebenen zusammendenkt: Beide sind wichtig, aber erst in Kombination wirklich wirksam. Verhältnisprävention: Rahmenbedingungen verbessern Hier geht es um Strukturen, Abläufe und Organisation: 👉 Wer die „Baustellen“ in Prozessen und Strukturen anpackt, reduziert Stressquellen nachhaltig. Verhaltensprävention: Menschen stärken Hier geht es darum, Mitarbeitende […]