In einem Tag zum verantwortungsvollen KI‑Management

Sie wollen Künstliche Intelligenz sicher und ethisch in Ihrer Organisation einsetzen?

Dieser 1‑Tages‑Workshop zeigt Ihnen, wie Sie mit dem neuen ISO‑Standard 42001 ein AI‑Management‑System aufbauen, Lücken identifizieren und Risiken steuern ⁉️

Entdecken Sie Best Practices und erstellen Sie Ihre Roadmap … ohne Rechtsberatung, aber mit sofort umsetzbaren Vorlagen.

Warum dieser Workshop?

Die ISO/IEC 42001:2023 ist das weltweit erste Managementsystem für Künstliche Intelligenz.

Sie definiert Anforderungen für die Etablierung, Umsetzung und fortlaufende Verbesserung eines AI‑Management‑Systems (AIMS). Der Standard adressiert ethische Herausforderungen, Transparenz und Risikomanagement. In unserem Workshop lernen Sie die Kern‑Bausteine kennen: Governance, Risk & Impact Assessment, Lebenszyklus‑Management und Dokumentation.

Durch praktische Übungen transferieren Sie die Theorie direkt in Ihren Kontext.

Das erwartet Sie:

AIMS verstehen:

Wir erklären die fünf Kern‑Komponenten von ISO 42001 (AIMS, Risk Assessment, Impact Assessment, Data Protection & Security) und zeigen deren Zusammenspiel.

Gap‑Analyse durchführen:

Identifizieren Sie Ihre größten Lücken; nutzen Sie unsere Checkliste und den Gap‑Analyse‑Canvas.

Roadmap skizzieren:

Entwickeln Sie eine konkrete Roadmap für Ihr Unternehmen ... inkl. Verantwortlichkeiten und Meilensteine.

Risiken bewerten:

Erarbeiten Sie Risiko‑ und Impact‑Assessments ... legen Sie Maßnahmen fest.

AI Impact Assessment (AIIA):

Lernen Sie, wie Sie Auswirkungen auf betroffene Gruppen bewerten.

Ihre Investition

Preis: 495 € pro Person (zzgl. MwSt.).

Teilnahme am eintägigen Live‑Workshop via Zoom, Workbook & Templates (PDF/XLS), Teilnahmebescheinigung, Zugang zu Aufzeichnung (7 Tage), Q&A‑Session nach einer Woche.

Bonus:

1‑h Audit‑Sprechstunde im Nachgang; exklusive Vorlagen (Gap‑Analyse‑Canvas, Risk‑Matrix); Follow‑up‑Checklist.

Garantie:

Zufrieden‑oder‑Geld‑zurück bis zur ersten Pause am Workshoptag. Wir sind überzeugt, dass Sie echten Mehrwert erhalten.

Vorgefertigte KI-Assistenten

Unsere digitalen Experten für spezifische Aufgaben wie Prozessoptimierung, Risikoanalyse und Auditchecklisten.

Was bekommen Sie für Ihre Investition?

Boni
Im Wert von
ISO 42001 Kompakt‑Workshop
495 €
KI-Toolbox-Zugang für 6 Wochen
199 €
Rollen‑Wizard + 30‑Tage‑Starter‑Plan
149 €
„Audit‑Ready“ Checkliste ISO 42001
99 €
Umsetzungs‑Sprechstunde (Gruppen‑Q&A, 60 Min) am 02.09.2025
149 €

Im Gesamtwert von:

1091 €

Nur in diesem Paket:
495 €
„KI ist das Werkzeug. Verantwortung, Klarheit und Umsetzung sind das Ergebnis..“
- Mike Emenako
Geschäftsführung mib Management Institut Bochum GmbH

Trainer: Mike Emenako

Kurzprofil
Mike Emenako gehört zu den führenden KI‑ und ISO‑42001‑Experten im deutschsprachigen Raum. Er unterstützt Unternehmen dabei, von der Papiernorm zur auditfesten Praxis zu gelangen – mit System, Begeisterung und Verantwortungsbewusstsein.

Warum ein erfahrener Trainer wichtig ist
Der Standard ISO/IEC 42001 spezifiziert die Anforderungen an ein KI‑Managementsystem und gibt Leitlinien für dessen Implementierung, damit KI‑Technologien den Prinzipien Fairness, Transparenz, Verantwortlichkeit und Datenschutz entsprechen.

 

Dieses Training schließt die Lücke zwischen Theorie und Praxis: Es erklärt, wie die Anforderungen umgesetzt werden, klärt Verantwortlichkeiten und beschleunigt die Audit‑Vorbereitung.

Am ISO 42001 Kompaktworkshop teilnehmen

Ihr nächster Schritt Richtung KI-Kompetenz

Frühzeitige Buchung sichert Ihren Platz, denn die Teilnehmerzahl ist limitiert (max. 18 Personen).

DSGVO‑Hinweis

Ihre Daten werden gemäß DSGVO verarbeitet und ausschließlich zur Organisation des Workshops und der Bereitstellung der Materialien genutzt. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1Benötige ich spezielle Vorkenntnisse?

Ein grundlegendes Verständnis für KI-Konzepte und Compliance-Themen ist hilfreich, aber keine Voraussetzung. Wir holen sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene ab. Unser Ziel ist es, die Anforderungen der ISO 42001 praxisnah und verständlich zu vermitteln, ohne Sie mit technischem oder juristischem Fachjargon zu überfordern

2Für wen ist dieser Workshop genau das Richtige?

Der Workshop richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die für die Einführung und den Betrieb von KI-Systemen in ihrem Unternehmen verantwortlich sind oder sein werden. Dazu gehören insbesondere:

Compliance- und Datenschutzbeauftragte, die KI-Systeme im Einklang mit Normen und Gesetzen gestalten müssen.

IT-Leiter und CISOs, die eine technische und organisatorische Governance für KI aufbauen wollen.

Projekt- und Produktmanager:innen, die KI-Anwendungen entwickeln und deren gesamten Lebenszyklus steuern.

Führungskräfte und Strateg:innen, die die Chancen von KI nutzen und gleichzeitig die Risiken im Griff behalten möchten.

Interne Auditor:innen und Qualitätsmanager:innen, die sich auf die Prüfung von KI-Managementsystemen vorbereiten.

3Ist der Workshop auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) relevant?

Ja, absolut. Der ISO-Standard 42001 ist skalierbar und nicht nur für Großkonzerne gedacht. Gerade für KMU bietet er einen entscheidenden Vorteil: einen klaren, international anerkannten Rahmen, um von Anfang an eine saubere KI-Governance zu etablieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Anforderungen pragmatisch und mit überschaubarem Aufwand umsetzen können.

4Handelt es sich bei dem Workshop um eine Rechtsberatung, z. B. zum EU AI Act?

Nein. Der Workshop vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um ein Managementsystem nach ISO 42001 aufzubauen. Wir zeigen Ihnen Best Practices, Prozesse und stellen Ihnen sofort umsetzbare Vorlagen zur Verfügung. Dies ist keine Rechtsberatung. Für spezifische juristische Fragen, beispielsweise zur Auslegung des EU AI Acts, empfehlen wir die Konsultation eines spezialisierten Rechtsanwalts. Der Workshop bietet Ihnen jedoch die perfekte Grundlage, um die Anforderungen des AI Acts strukturiert anzugehen.

5Wie praxisnah ist der Workshop? Arbeite ich an konkreten Beispielen aus meinem Unternehmen?

Der Workshop ist sehr praxisorientiert. In interaktiven Sessions, Breakouts und Übungen wenden Sie das Gelernte direkt an. Sie arbeiten mit unseren Vorlagen (z. B. Gap-Analyse-Canvas, Risiko-Matrix), die Sie später direkt für Ihr eigenes Unternehmen nutzen und anpassen können. Es wird ausreichend Raum geben, um Ihre individuellen Fragen und Kontexte zu diskutieren.

6Was genau ist im Preis von 495 € (zzgl. MwSt.) enthalten?

Ihre Investition umfasst ein komplettes Leistungspaket:

  • Live-Teilnahme am ganztägigen interaktiven Workshop.

  • Ein umfassendes Workbook & alle Vorlagen (u. a. Gap-Analyse-Canvas, Risk-Matrix) als PDF und Excel/Google Sheet.

  • Eine persönliche Teilnahmebescheinigung (PDF).

  • 7 Tage Zugang zur Aufzeichnung des Workshops.

  • Teilnahme an einer exklusiven Q&A-Session eine Woche nach dem Workshop.

  • Bonus: Eine einstündige Audit-Sprechstunde, die Sie im Nachgang individuell buchen können, um spezifische Fragen zu klären.

7Wie funktioniert die „Zufrieden-oder-Geld-zurück“-Garantie?

Wir sind vom Mehrwert unseres Workshops zu 100 % überzeugt. Sollten Sie bis zur ersten Pause am Workshoptag (ca. 10:45 Uhr) feststellen, dass der Inhalt nicht Ihren Erwartungen entspricht, genügt eine formlose E-Mail an uns. Sie erhalten den vollen Workshop-Preis ohne weitere Fragen zurückerstattet.

 

8Bekomme ich ein offizielles Zertifikat?

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als PDF, die die Inhalte und den Umfang des Workshops detailliert beschreibt. Es handelt sich hierbei nicht um eine offizielle Personenzertifizierung nach ISO, aber um einen wertvollen Nachweis Ihrer Weiterbildung im Bereich KI-Management vom mib Management Institut Bochum.